Details

zurück zur Liste

Praktikum im Energie-, Klima- und Umweltmanagement

Fachrichtung:
Humangeographie, Physische Geographie
Arbeitsbereich:
Consulting, Erneuerbare Energien, Hydrologie, Internationale Zusammenarbeit, Mobilität, Raumplanung, Sonstiges, Tourismus, Umweltschutz
Dauer:
Nach Absprache
Firma:
Arqum GmbH
Leonrodstr. 54
80636 München

Ansprechpartner*in: Nadja Laur
Telefon: 089-12109940
E-Mail: katharina.bentele(at)arqum.de
Tätigkeitsart:
Praktikum
Tätigkeitsprofil:
Für unser Büro in Frankfurt/M. suchen wir ab dem 01.06.2023 für 3-6 Monate einen Praktikanten (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams.

Sie unterstützen uns bei der Beratung von Betrieben, Kommunen und kommunalen Einrichtungen schwerpunktmäßig beim Aufbau von Umwelt-, Klima- und Energiemanagementsystemen sowie bei der Beratung von Nachhaltigkeitsprojekten. Sie begleiten unsere BeraterInnen bei den Terminen vor Ort in den Betrieben sowie zu Workshops und lernen das Arbeitsfeld einer Unternehmensberatung sowie das Projektmanagement umfänglich kennen.

Anforderungen:

-Aktiv, kommunikationsstark
-Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
-Sehr gute EDV Kenntnisse
-Perfekter mündlicher und schriftlicher Ausdruck in der deutschen Sprache.

Benefits:
- Einblick in den Alttag einer Unternehmensberatung
- Unterstützung der Berater im Tagesgeschäft
- Einblicke in Betriebe vor Ort
- Anwendung von Energie-, Klima- und Umweltmanagement in der Praxis
- junges und aktives Team mit flachen Organisationsstrukturen
- monatliche Vergütung von 950€
- Remote-Work möglich
- Überstundenausgleich
- kostenloses Obst und Getränke
Bewerbungs- modalitäten:
Bewerbung als 1 PDF Datei an bewerbung@arqum.de inkl. mögl. Praktikumsstart und -dauer

(Word-Dokumente werden nicht berücksichtigt!)
 
Bewerber*innen-Profil:
Aktive, kommunikationsstarke Praktikant*innen (m/w/d) zur Unterstützung und Mitarbeit bei laufenden Projekten, Workshops, Beratungsterminen vor Ort. Gefordert wird von Ihnen selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten und Engagement.

Wichtig sind sehr gute EDV Kenntnisse sowie ein perfekter mündlicher und schriftlicher Ausdruck in der deutschen Sprache. Sie sollten kommunikativ sein und sich schnell und flexibel auf neue Aufgaben und Situationen einstellen können.

Sicheres Englisch (Niveau B2 und höher) und Erfahrungen im Energie- und Umweltmanagement sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.

Aufgaben:
Sie unterstützen uns bei der Beratung von Betrieben, Kommunen und kommunalen Einrichtungen schwerpunktmäßig beim Aufbau von Umwelt-, Klima- und Energiemanagementsystemen sowie bei der Beratung von Nachhaltigkeitsprojekten. Sie begleiten unsere BeraterInnen bei den Terminen vor Ort in den Betrieben sowie zu Workshops und lernen das Arbeitsfeld einer Unternehmensberatung sowie das Projektmanagement umfänglich kennen.
Vergütung:
950 €/Monat
Einsatzort:
Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main
eingestellt:
16.09.2021
gültig bis:
31.12.2021
 
 

Die LSF-Belegung (Online-Anmeldung) für die Lehrveranstaltungen der beiden Geographischen Institute im kommenden Sommersemester 2023 findet in der Zeit vom 25.01.-08.02.2023 (jeweils 10.00 Uhr) statt.

Weiter Infos finden sich hier: www.geostud.de/mein-studium/lehrveranstaltungen/anmeldung/

Bitte melden Sie sich unbedingt innerhalb dieser Frist an! Nachträgliche Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen sind nur in Ausnahmefällen per individueller Nachfrage direkt über die entsprechenden Lehrenden möglich und führen zu einem enormen organisatorischen Mehraufwand!